Allgemeine Geschäftsbedingungen von Concreet SA

Einführung

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Concreet SA – Stockeet, einer im Handelsregister des Kantons Waadt eingetragenen Aktiengesellschaft mit Sitz in Chemin du Coteau 29A, 1123 Aclens, und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) bezüglich der Vermietung von Lagerraum für persönliche oder gewerbliche Güter.

Beschreibung des Dienstes

Stockeet stellt den Kunden Lagerräume für die Lagerung von Waren zur Verfügung. Die Räume sind ausschließlich für die Lagerung bestimmt und dürfen nicht für Wohn-, Geschäfts- oder Industriezwecke genutzt werden. Die Art der gelagerten Güter bleibt Stockeet unbekannt, wodurch jegliche Haftung von Stockeet für diese Güter ausgeschlossen wird.

Nutzungsbedingungen für den Speicherplatz

  • Besondere Verbote: Der Kunde verpflichtet sich, keine gefährlichen, illegalen, verderblichen, geruchsintensiven, brennbaren, explosiven Materialien oder andere Güter, deren Besitz oder Lagerung geregelt ist, zu lagern. Es ist auch nicht gestattet, die Räumlichkeiten für gewerbliche oder private Zwecke zu nutzen.
  • Änderung und Einrichtung: Jede Änderung oder Einrichtung des Lagerraums bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Stockeet.

Dauer und Kündigung

  • Vertragsdauer: Die Verträge werden für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen, der stillschweigend verlängert werden kann, wenn er nicht von einer der Parteien mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt wird.
  • Kündigung bei Nichteinhaltung: Stockeet kann den Vertrag bei schwerwiegender Nichteinhaltung der Bedingungen durch den Kunden, insbesondere bei Lagerung verbotener Waren oder unsachgemäßer Nutzung der Räumlichkeiten, mit sofortiger Wirkung kündigen.

Preisgestaltung und Bezahlung

  • Gebühren: Die Mietgebühren werden bei Vertragsabschluss festgelegt und sind im Voraus zu zahlen. Bei verspäteter Zahlung wird eine Mahngebühr erhoben.
  • Preisänderungen: Stockeet behält sich das Recht vor, die Preise mit einer Frist von 30 Tagen vor der Verlängerung des Vertrags zu ändern.

Kaution

Stockeet verlangt bei der Anmeldung zur Boxenmiete keine Kaution. Sie sind jedoch für alle von Ihnen verursachten Schäden verantwortlich, unabhängig davon, ob diese durch Sie oder Ihre eingelagerten Gegenstände und Materialien verursacht wurden. Im Falle von Schäden, Beschädigungen oder Reinigungskosten verpflichtet sich der Kunde, alle Kosten für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands zu tragen.

Reinigung und Sauberkeit der Box

Bei Beendigung des Mietverhältnisses und beim Auszug des Mieters muss die Box leer und in einwandfreiem Sauberkeitszustand hinterlassen werden. Sollte die Box nicht in einem zufriedenstellenden Zustand zurückgegeben werden, behält sich Stockeet das Recht vor, Reinigungskosten und/oder Kosten für das Ausräumen der Box zu berechnen, wenn diese noch vollgestopft ist. Die Höhe dieser Kosten richtet sich nach dem Zeit- und Ressourcenaufwand für die Wiederherstellung der Box in einem einwandfreien Zustand. Stockeet stellt seinen Kunden außerdem einen Besen, ein Kehrblech und eine kleine Schaufel zur Verfügung, um die Lagerräume sauber zu halten. Jeder Mieter wird gebeten, keine Spuren ihres Aufenthalts zu hinterlassen. Zu diesem Zweck werden die Mieter gebeten, das bereitgestellte Reinigungsmaterial zu verwenden, um sicherzustellen, dass der Raum nach jeder Nutzung in einem sauberen Zustand hinterlassen wird.

Schäden und Beeinträchtigungen

Der Kunde haftet für Schäden an den Einrichtungen von Stockeet, einschließlich Beschädigungen der zur Verfügung gestellten Geräte wie Hubwagen, Reinigungsmaterial. Der Kunde haftet auch für Schäden außerhalb des Gebäudes, insbesondere beim Manövrieren seines Fahrzeugs auf der Zugangsrampe und in der Halle von Stockeet. Der Kunde hat die Möglichkeit, sich begleiten zu lassen oder seinen Zugang mit einem Dritten zu teilen, er bleibt jedoch der einzige Verantwortliche.

Im Falle eines solchen Schadens behält sich Stockeet das Recht vor, dem Kunden die Kosten für die notwendige Reparatur oder den Ersatz in Rechnung zu stellen. Die Höhe dieser Kosten richtet sich nach dem Ausmaß des Schadens und den Ressourcen, die zur Wiederherstellung der Einrichtungen erforderlich sind.

Abfall- und Sperrmüllverwaltung

Stockeet stellt einen Beistellmülleimer in der Lobby zur Verfügung, der ausschließlich für die Sammlung von Kleinmüll bestimmt ist. In keinem Fall bietet Stockeet einen Abholservice für die Mülltonnen und den Sperrmüll der Kunden an. Der Mieter verpflichtet sich, bei jedem Besuch und bei Beendigung des Mietverhältnisses seinen gesamten Müll und Sperrmüll mitzunehmen. Eine Nichteinhaltung dieser Verpflichtung kann zu zusätzlichen Kosten für den Mieter führen, die den Kosten für die Verwaltung und Entsorgung des zurückgelassenen Abfalls entsprechen.

Verwaltung von Gütern bei Nichtzahlung

Bei Nichtzahlung der Mieten behält sich Stockeet das Recht vor, die in der Box des Mieters gelagerten Güter zurückzuhalten. Dem Mieter wird eine formelle Mahnung zugesandt, in der ihm eine Frist von 10 Tagen eingeräumt wird, um die Situation zu bereinigen. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, wird der Mietvertrag gekündigt. Stockeet kann dann bei den zuständigen Behörden ein Pfändungsverfahren einleiten, um die Güter auf einer öffentlichen Auktion zu verkaufen. Der Erlös aus dem Verkauf wird zur Deckung der ausstehenden Mieten und der Verfahrenskosten verwendet. Der Mieter wird über das Datum und den Ort der Versteigerung informiert.

Bei Nichtbezahlung wird der Zugang zur Box automatisch gesperrt, bis die Zahlung geregelt ist. Der Mieter kann erst dann auf sein Eigentum zugreifen, wenn er alle fälligen Beträge beglichen hat.

Maximal zulässige Belastung

  • Erdgeschoss
    Es gibt keine Ladebeschränkungen für Boxen im Erdgeschoss (Boxnummern, die mit 0 beginnen).
  • Etage
    Für Boxen im Obergeschoss (Boxennummern beginnen mit 1) beträgt die zulässige Höchstlast 500 kg pro Quadratmeter.
  • Lastenaufzug
    Die maximal zulässige Last für den Lastenaufzug beträgt 600 kg pro Quadratmeter.

Sicherheit und Zugang

  • Zugang zur Website: Der Zugang wird kontrolliert und ist auf die von Stockeet angegebenen Zeiten beschränkt. Der Kunde ist dafür verantwortlich, seinen Raum nach jeder Nutzung sicher zu verschließen.
  • Überwachung und Alarmanlage: Obwohl Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, garantiert Stockeet nicht das gleiche Sicherheitsniveau wie ein Tresor und übernimmt keine Haftung für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung der gelagerten Güter.

Versicherungen

Es liegt in der Verantwortung des Kunden, eine Versicherung für die eingelagerten Güter abzuschließen. Stockeet stellt keine Versicherung für die eingelagerten Güter zur Verfügung und haftet nicht für Verluste oder Schäden, die auftreten können.

Änderung der AGB

Stockeet behält sich das Recht vor, die AGB mit einer Vorankündigungsfrist von 30 Tagen zu ändern. Die Änderungen gelten als angenommen, wenn der Kunde nicht innerhalb von 15 Tagen widerspricht.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Die vertraglichen Beziehungen zwischen Stockeet und dem Kunden unterliegen dem Schweizer Recht. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Auslegung oder Anwendung dieser AGB werden den zuständigen Gerichten des Kantons Waadt vorgelegt.

Kontaktinformationen

Bei Fragen zu den Diensten oder diesen AGB kann der Kunde Stockeet telefonisch unter 021 800 3000 oder per E-Mail an contact@stockeet.ch kontaktieren.

Besoin de plus d’informations?

Contactez-nous

Stockeet
Chemin du Coteau 29a
1123 Aclens

 

contact@stockeet.ch

021 800 30 00

Contact

Brauchen Sie weitereInformationen?

Kontaktieren Sie uns

Stockeet
Chemin du Coteau 29a
1123 Aclens

contact@stockeet.ch

021 800 30 00

Kontakt