5 Sicherheitskriterien, die Sie vor dem Mieten einer Box überprüfen sollten

Die folgenden Tipps richten sich sowohl an Unternehmen als auch an Privatpersonen, die auf der Suche nach einer sicheren Aufbewahrungsmöglichkeit sind, sei es in einem Lagerraum, einer Mietbox oder einem kleinen Raum zur Miete. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie überprüfen sollten, um Ihr Eigentum sicher zu lagern, egal ob es sich um ein paar persönliche Kartons oder um sensibleres Geschäftsmaterial handelt.

1. Warum Sicherheit in einem Lagerraum von größter Bedeutung ist

Wenn Sie Ihr Eigentum in einem spezialisierten Zentrum für Lagerboxen aufbewahren, müssen Sie sicherstellen, dass es genauso gut oder sogar besser geschützt ist als zu Hause. Die größten Risiken, an die man normalerweise denkt, sind :

  • Diebstahl und Einbruch: Ein schlecht geschütztes Gebäude kann das Ziel von Personen mit böswilligen Absichten sein.

  • Feuer, Überschwemmung, Wasserschäden: Sie können Ihr Eigentum irreversibel beschädigen.

  • Schädlinge, Schimmel, Feuchtigkeit: Diese Faktoren können Ihr Geschäft langfristig beeinträchtigen.

Ein einziges schwaches Glied kann die gesamte Sicherheit gefährden. Daher ist es entscheidend, dass Sie die Vorkehrungen und Protokolle, die von dem Möbellager oder Lagerraum, den Sie zu mieten beabsichtigen, eingeführt wurden, sorgfältig überprüfen.

2. Unumgängliche Vorrichtungen für optimale Sicherheit

2.1. Die Zugangskontrolle

Eine gute Zugangskontrolle verhindert, dass unbefugte Personen das Gelände des Möbellagers oder der Lagerbox betreten. Es gibt verschiedene Methoden :

  • Benutzerdefinierte Codes: Jedem Mieter wird ein einzigartiger Code zugewiesen, den er beim Betreten des Hauses eingeben muss.
  • Ausweise oder Magnetkarten: Sie müssen regelmäßig erneuert oder bei Verlust deaktiviert werden.
  • Digitale Schlösser: Einige Selbstlagerzentren verfügen über ein elektronisches Schloss, das über eine mobile Anwendung verwaltet werden kann.

2.2. Videoüberwachung und Alarmanlagen

Sicherheitskameras spielen eine wichtige Rolle bei der Abschreckung und Identifizierung im Falle eines Vorfalls. Es ist ratsam, zu überprüfen, ob :

  • Schlüsselbereiche (Eingänge, Flure, Gebäudeumrandung) gut abgedeckt sind.
  • eine Echtzeitüberwachung durch einen Fernüberwachungsdienst oder ein Frühwarnsystem gewährleistet wird.
  • Alarmanlagen einsatzbereit sind und idealerweise mit Bewegungs- oder Türöffnungssensoren verbunden sind.

2.3. Menschliche Präsenz oder Fernüberwachung

Auch die besten technologischen Systeme müssen überwacht werden. Es gibt zwei Hauptoptionen :

  • Ein Wachmann oder ein Team vor Ort: In manchen Lagerräumen kann eine Anwesenheit zumindest in einem bestimmten Zeitfenster gewährleistet werden.
  • Verstärkte Fernüberwachung: Das Zentrum stützt sich auf Videoüberwachung und wirksame Alarmanlagen, um bei Problemen schnell die zuständigen Stellen zu alarmieren.

3. Schadensverhütung: Brände und Überschwemmungen

Bei der Sicherheit geht es nicht nur um böswillige Handlungen, sondern auch um die Vermeidung von Sachschäden. Qualitativ hochwertige Zentren für die Vermietung von Boxen setzen :

  • Rauch- oder Wärmemelder: Sie erkennen einen beginnenden Brand schnell.
  • Löschsysteme (Sprinkler oder Feuerlöscher): An strategischen Punkten angeordnet, müssen sie regelmäßig überprüft werden.
  • Dichtigkeitskontrolle: Überprüfen Sie den Zustand des Daches und der Sanitäranlagen, um das Risiko von Infiltrationen oder Lecks zu verringern.

4. Bekämpfung von Feuchtigkeit und Schädlingen

Feuchtigkeit kann Kunstwerke, empfindliche Dokumente oder elektronische Geräte beschädigen. Ebenso kann die Anwesenheit von Nagetieren oderInsekten erheblichen Schaden anrichten. Hier sind einige Punkte, die Sie in Ihrem Selbstlagerhaus überprüfen sollten :

  • Belüftung und Klimatisierung: Ein angepasstes System stabilisiert die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Lagerraum.

  • Vorbeugende Behandlungen: Seriöse Zentren haben oft Verträge zur regelmäßigen Ratten- und Schädlingsbekämpfung.

  • Visuelle Inspektion: Wenn möglich, machen Sie einen Rundgang durch den Lagerraum oder die Lagerbox, um mögliche Hinweise auf Schimmel oder einen Befall zu finden.

5. Technologische Innovationen zur Stärkung der Sicherheit

5.1. Verbundene Sensoren (IoT)

Heutzutage ermöglicht es das Internet der Dinge (IoT), alle Arten von Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bewegung) in Mietboxen zu installieren. Im Falle einer Anomalie kann der Mieter oder der Verwalter sofort eine Warnung auf seinem Smartphone erhalten und schnell reagieren.

5.2. Biometrische Schlösser

Einige innovative Unternehmen führen Zugangskontrollen per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung ein. Auch wenn diese Systeme noch nicht sehr verbreitet sind, bieten sie ein sehr hohes Maß an Sicherheit und verringern die Risiken, die mit dem Verlust oder Diebstahl von Codes und Schlüsseln verbunden sind, erheblich.

5.3. Cybersicherheit

Mit der Digitalisierung der Verfahren (Online-Verträge, Zugangsverwaltung über eine App) ist es auch entscheidend, sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind. Seriöse Zentren verschlüsseln den Datenaustausch, halten sich an die DSGVO und sorgen dafür, dass die Informationen ihrer Kunden nicht in falsche Hände geraten.

Gute Praxis: Die Rolle des Mieters

Auch wenn das Lagerhaus über solide Sicherheitsvorkehrungen verfügt, tragen auch Sie Ihren Teil der Verantwortung. Hier sind einige einfache Tipps:

  • Ihre Güter verpacken und beschriften: Eine gute Verpackung schützt vor Staub, Stößen und Feuchtigkeit. Beschriften Sie jeden Karton, damit Sie Ihre Sachen schnell wiederfinden.
  • Lagern Sie keine gefährlichen Produkte: Überprüfen Sie die Liste der verbotenen Gegenstände (brennbare Flüssigkeiten, Gas usw.).
  • Schließen Sie eine angemessene Versicherung ab: Viele Lagerzentren bieten eine Grunddeckung an, aber denken Sie daran, zu überprüfen, ob diese für den tatsächlichen Wert Ihrer Güter ausreicht.
  • Kontrollieren Sie Ihre Box regelmäßig: Ein gelegentlicher Besuch hilft, mögliche Probleme (Eindringen von Wasser, Nagetiere) zu erkennen, bevor sie sich zu einem größeren Problem entwickeln.

Wie wählt man das richtige Lagerzentrum?

Es ist ratsam, die Website zu besuchen, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben. Achten Sie besonders auf :

  • Sauberkeit und Pflege: Ein schlecht gepflegter Ort verbirgt oft andere Nachlässigkeiten.
  • Sichtbare Sicherheitsvorkehrungen (Kameras, Zugangskontrolle, Alarmanlagen).
  • Unterstützung vor Ort: Gibt es eine Kontaktperson oder einen Verantwortlichen, der erreichbar ist, um Ihre Fragen zu beantworten und schnell einzugreifen?
  • Transparenz bei den Preisen: Hüten Sie sich vor allzu verlockenden Angeboten, die möglicherweise die Sicherheit oder die Wartungskosten vernachlässigen.
  • Kundenbewertungen: Sie sind ein guter Indikator, um die tatsächlichen Erfahrungen der Nutzer zu beurteilen.

Entdecken Sie Stockeet, ein ultrasicheres und hochmodernes Lagerzentrum, das zu 100 % digitalisiert ist.

Bei Stockeet wird alles getan, um Ihr Eigentum wirksam zu schützen. Dazu gehören eine moderne Videoüberwachung und ein leistungsstarkes Alarmsystem, alles in einer vollständig digitalisierten Umgebung. Unser Lagerraum erfüllt alle genannten Kriterien:

  • Modernste Videoüberwachung: Intelligente Kameras erkennen jede verdächtige Bewegung und decken alle strategischen Zugangspunkte ab.
  • Personalisierte Zugangsanwendung: Jeder Kunde verfügt über einen Sicherheitszugang über eine mobile Anwendung, der durch moderne Schlosstechnologie und digitale Echtzeitverfolgung verstärkt wird. Das Smartphone wird zum Zugangsschlüssel.
  • Schutz vor Schadensfällen: Die Einrichtungen sind mit automatischen Löschsystemen und Rauchmeldern der neuesten Generation ausgestattet.
  • Hygrometrische Kontrolle: Feuchtigkeit und Temperatur werden kontrolliert, um empfindliche Güter (Kunstwerke, Geschäftsunterlagen, Hightech-Material) zu schützen.
  • Prozess 100100% digital: Reservierungen, Zahlungen, Überwachung der Belegung und Warnungen bei Problemen werden über eine sichere Plattform abgewickelt, die das Fehlerrisiko minimiert und Echtzeittransparenz bietet.

Unsere Angebote

  • Boxen in verschiedenen Größen: Um sich an jeden Bedarf anzupassen, von einem kleinen Raum, der für ein paar Kartons gemietet werden kann, bis hin zur Lagerung von großen Möbeln. Boxen von 1 bis 23 m2
  • Flexible Formeln: Kurz-, mittel- oder langfristige Vermietung von Boxen, die ohne unnötige Kosten gekündigt werden können.
  • Transparente Preise: Keine bösen Überraschungen, Sie zahlen nur für die benötigte Fläche und Dauer.
Müssen Sie sich selbst von unserer Wirksamkeit überzeugen?

Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Termin zu vereinbaren und unsere Lagerräume zu besichtigen. So erfahren Sie, wie Stockeet dank seiner hochmodernen und zu 100 % digitalisierten Arbeitsweise eine völlig sichere Boxenvermietung ohne böse Überraschungen bietet.

Besoin de plus d’informations?

Contactez-nous

Stockeet
Chemin du Coteau 29a
1123 Aclens

 

contact@stockeet.ch

021 800 30 00

Contact

Brauchen Sie weitereInformationen?

Kontaktieren Sie uns

Stockeet
Chemin du Coteau 29a
1123 Aclens

contact@stockeet.ch

021 800 30 00

Kontakt